In den vergangenen zwei Wochen hat die Klasse 3c viel erlebt. Unser Klassenzimmer verlagerten wir an besondere Orte, um die Themen Getreide und Nutztiere hautnah zu erkunden.

Am 13. März besuchten wir die Mühle Umbreit in Möhrenbach. Dort wurden wir von Theresa und ihrem Vater Andreas herzlich empfangen. Das Familienunternehmen existiert bereits seit 1897, sodass wir sowohl das traditionelle Handwerk als auch die modernen Maschinen kennenlernen durften, die das Mahlen von Getreide erleichtern. Ein besonderes Highlight war der Aufstieg bis in die Spitze des Gebäudes, wo wir den gesamten Produktionsprozess beobachten konnten. Dabei stellten wir fest, dass der Beruf des Müllers nicht gerade einfach ist – Lärm und Staub gehören zum Alltag. Zum Abschluss durften wir sogar frisches Mehl mitnehmen, das wir demnächst im Schulgartenunterricht weiterverarbeiten werden.

Am 17. März schnupperten wir dann wortwörtlich Bauernhofluft. Nach einer Wanderung entlang des Waldes erreichten wir den Milchviehbetrieb in Wümbach. Dort erhielten wir spannende Einblicke in die Lagerung des Futters und erfuhren, wie viel eine Kuh täglich fressen muss, um Milch zu geben. Ein echtes Highlight war die Gelegenheit, selbst einmal in einem Traktor zu sitzen. Auch das Thema Gülle wurde nicht ausgelassen – ein geruchsintensiver, aber wichtiger Bestandteil der Landwirtschaft. Anschließend besuchten wir die Ställe der Fleischrinder und Milchkühe, bestaunten moderne Melktechnik und erlebten hautnah, wie routiniert die Kühe gemolken wurden. Zum Abschluss durften wir sogar zwei Wochen alte Kälber streicheln.

Leider war der Heimweg von diesem Ausflug besonders kalt und windig, sodass wir uns in der Schule erst einmal aufwärmen mussten. Dennoch bleiben uns diese beiden Wandertage in bester Erinnerung.

Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, die uns so freundlich empfangen und diese lehrreichen Erlebnisse ermöglicht haben!